Neben der klassischen Personalrats-„Laufbahn“ (Nachrücker, Ordentlicher, Vorstand, Freigestellter) habe ich durch meine zwanzigjährige Tätigkeit im publikumsintensiven Bereich des Standesamts und zeitweise auch des Wahlamts erfahren, welche Auswirkungen die inneren und äußeren Arbeitsbedingungen auf die Kolleginnen und Kollegen haben können. Manche Verbesserungen lassen sich zwar durch eigene Motivation und Initiative erreichen, aber ab einem bestimmten Punkt und oberhalb einer gewissen Ebene geht es nicht mehr allein. Hierzu braucht es dann starke Unterstützung!
Die Personalräte bilden dabei ein schlagkräftiges Netzwerk, das die Interessen der Beschäftigten des Landes Berlin gegenüber dem Dienstherrn/Arbeitgeber sachkundig, deutlich und furchtlos vertritt. Dies kann aber nur funktionieren, wenn die Verbindung zur Basis nicht verlorengeht.
Ich werde meine Erfahrungen aus einem Bezirksamt in die Arbeit des Hauptpersonalrats einbringen. Zwanzig Jahre Dienst im bürgernahen "Front Office" verschaffen mir dabei einen Blickwinkel, der in anderen Behörden mitunter nicht vorhanden ist. Bei aller Freude über "neue Arbeitsmodelle" und die interessanten Möglichkeiten, die zukünftig eine Loslösung vom vertrauten eigenen Schreibtisch (nebst Ficus und Katzenposter...) im eigenen Büro bieten mögen, darf nicht in Vergessenheit geraten, auf welchem Ausstattungsniveau in vielen Ämtern noch gearbeitet wird. Daher werde ich mich dafür einsetzen, dass die in Ansätzen schon zu beobachtende Schere zwischen optimistischem und gut ausgestattetem "New Work" einerseits und tristen Büromöbeln im Dekor "Eiche depressiv", veralteter IT und verkrusteter Führungskultur andererseits nicht noch weiter auseinanderklafft!
Markus - ich für EUCH!
Der einfachste Weg, um mit uns in Kontakt zu treten. Wir bemühen uns um schnellstmögliche Bearbeitung eurer
Nachricht und freuen uns, euch helfen zu dürfen.
All Rights Reserved | ver.di im Hauptpersonalrat im Land Berlin